Der Allgäuschnellweg
Aktuelles

Aus Planungsabschnitten werden Bauabschnitte
Wo wir früher von PA sprachen, heißt es ab sofort BA. So weit, so gut, doch auch die Bezifferung musste geändert werden.

Vorentwurf für PA5 auf dem Genehmigungsweg
Der Vorentwurf für den PA5 befindet sich auf dem Genehmigungsweg.

Planfeststellungsbeschluss im Planungsabschnitt 6
Die Regierung von Schwaben hat am 01. Juni 2022 den ersten Planfeststellungsbeschluss zum 4-streifigen Ausbau der Bundesstraße erlassen. Dieser Beschluss stellt die „Baugenehmigung“ für den Teilabschnitt Untergermaringen-Buchloe dar.
mehr Infos Planfeststellungsbeschluss im Planungsabschnitt 6
Das Staatliche Bauamt Kempten möchte Sie über diese Seiten mit allen Informationen rund um das Projekt versorgen. Und damit Sie wissen, welche Köpfe hinter dem Projekt stehen:
Mehr zu den Ansprechpartnern des Projektes
Ansprechpartner
Was früher die Flüsse waren, sind heute die Straßen: Eine leistungsfähige Infrastruktur ermöglicht die wirtschaftliche Entwicklung einer Region. Die bestehende B12 soll zwischen Kempten und Buchloe 4-streifig zum Allgäuschnellweg ausgebaut werden. Der Allgäuschnellweg wird zum bedeutenden Faktor für die Entwicklung der Wirtschaftsregion Allgäu: Ansässige Unternehmen werden gestärkt und die Region wird für den Tourismus attraktiver. Der Allgäuschnellweg wird eine sichere Straße.
Mit Verabschiedung des Bundesverkehrswegeplans durch den Deutschen Bundestag erhielt das Staatliche Bauamt Kempten den Planungsauftrag für das Großprojekt. Damit fließen große Mengen an Haushaltsmitteln des Bundes in die Wirtschaftsregion Allgäu. Das Staatliche Bauamt Kempten ist sich seiner hohen Verantwortung bewusst und berücksichtigt die verschiedenen Belange: Dabei stehen der Schutz der Menschen und die Auswirkungen auf die Umwelt im Vordergrund.