Ansprechpartner

Der Bereich Straßenbau des Staatlichen Bauamts Kempten beschäftigt 87 Mitarbeiter. Diese sind verantwortlich für die Betreuung von 395 km Bundesstraßen, 618 km Staatsstraßen, 340 km Kreisstraßen der Landkreise Oberallgäu und Lindau sowie 230 km Geh- und Radwege und 1.160 Ingenieurbauwerke (Brücken, Tunnel und Stützbauwerke). Das Staatliche Bauamt Kempten ist zudem mit der Planung diverser Neubauprojekte beauftragt. Um sicherzustellen, dass Projekte wie der Allgäuschnellweg erfolgreich realisiert werden, wurde eigens die Abteilung ‚Planung Großprojekte‘ geschaffen.

Sie haben etwas auf dem Herzen? Lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns über Feedback oder kümmern uns um Ihr Anliegen. Der verantwortliche Ansprechpartner wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

zum Kontaktformular

Michael Neupert – Bereichsleiter Straßenbau

„Ich bin Leiter des Fachbereichs Straßenbau am Staatlichen Bauamt Kempten. Unsere Zuständigkeit umfasst die Betreuung des Netzes der Bundes- und Staatsstraßen in den Landkreisen Unterallgäu, Ostallgäu, Oberallgäu und Lindau sowie auch der Kreisstraßen im Landkreis Lindau in allen Facetten der Planung, des Baus und des Betriebs. Hierzu zählt auch die Planung, Baurechtschaffung und Baudurchführung für den 4-streifigen Ausbau der B12 zwischen Buchloe und Kempten. Mich persönlich begeistert unsere Aufgabe, mit einer leistungsfähigen und verkehrssicheren Straßenverkehrsinfrastruktur eine tragende Säule unserer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft zu garantieren und den Menschen damit auch Gutes zu tun. Ich selbst bin gebürtiger Münchner und lebe seit jeher im Großraum München. Mit dem Allgäu verbinden mich viele persönliche Bekanntschaften und eine tiefe Faszination für die Allgäuer Alpen. Mein täglicher Arbeitsweg führt mich über die B12. Dabei wird mir immer wieder die dringende Notwendigkeit für den Ausbau der Strecke eindrücklich vor Augen geführt.“

Thomas Hanrieder – Abteilungsleiter Planung Großprojekte

“Ich bin Abteilungsleiter im Staatlichen Bauamt Kempten. Neben der Planung von großen Straßenbauprojekten sind in meiner Abteilung auch die Themen Landespflege, Umwelt- und Naturschutz sowie Straßenbau- und Verkehrstechnik angesiedelt. Für den Ausbau der B12 bin ich für die Gesamtkoordination zuständig. Hierfür bilde ich unter anderem die Schnittstelle zur Politik und habe die Verantwortung über das Controlling und die Steuerung der Planungs- und Projektleitung. Als gebürtiger Augsburger wechselte ich meinen Wohnsitz bereits in der frühen Kindheit ins Allgäu. Seit dem Jahr 2002 bin ich Teil des Staatlichen Bauamts Kempten. Mit der Bauoberleitung der B19neu zwischen Waltenhofen und Immenstadt konnte ich bereits bleibende Spuren im Allgäu hinterlassen. Nachfolgend erhielt ich für neun Jahre die Leitung der Gebietsabteilung Oberallgäu und Kempten. Darüber hinaus bin ich in meiner Heimatgemeinde Betzigau Mitglied im Gemeinderat. Ohne mit der Wimper zu zucken bezeichne ich mich selbst als überzeugten und leidenschaftlichen Allgäuer!“

Jörn Danberg – Planungsleiter der B12 und Projektleiter für den BA-1 und BA-D

“Ich bin Sachgebietsleiter für die Planung großer Straßenbauprojekte. Im Verlauf des Ausbaus der B12 agiere ich als Planungsleiter für das Gesamtprojekt und bin zuständig für die Projektleitung der Planungsabschnitte BA-1 und BA-D. Nachdem ich im größten Ballungsraum Deutschlands, dem Ruhrgebiet, geboren und aufgewachsen bin, fand ich seit Ende der 1990er meine zweite Heimat in der Idylle des Oberallgäus. Im Laufe des beruflichen Werdegangs hatte ich die Möglichkeit, bei der Autobahndirektion Südbayern den Lückenschluss der Bundesautobahn A7 von Nesselwang nach Füssen zu planen, bevor ich ab dem Jahr 2017 beim Staatlichen Bauamt Kempten die Planung der B12 übernommen habe.”